Tipps und Tricks für neue Strickerinnen
Etwas, das ich wirklich liebe, ist es, neuen Strickern beizubringen. Ich denke, es macht so viel Spaß zu sehen, wie jemand sein erstes, löchriges Probestück gestrickt und sein erstes Kleidungsstück fertiggestellt hat.
Hier also meine Tipps für Anfänger:
- Stricken Sie etwas, das Ihrer Meinung nach Spaß macht, auch wenn es schwierig aussieht. Nichts zerstört die Motivation mehr, als etwas so Langweiliges wie einen Schal oder Stoff zu stricken (obwohl Schals sehr schön zu tragen sind und Stoff nützlich ist!). Einen Schal zu stricken eignet sich gut zum Erlernen des Strickens, aber nachdem Sie das Stricken und Linksstricken beherrschen, sind Sie bereit für etwas Fortgeschritteneres. Beim Stricken gibt es viele verschiedene Zweige. Ich gebe zu, dass ich auf diesem Gebiet etwas seltsam bin. Ich habe versucht, einfarbige Kleidungsstücke und strukturierte Maschen usw. zu stricken, aber ich glaube, dass es keinen Spaß macht. Finden Sie Ihr Ding, egal ob Socken, Fäustlinge, Strukturstrick oder Muster.
Eine Sache, vor der ich selbst als Anfänger große Angst hatte, war, wie viele Schichten aussehen. Sie werfen einen kurzen Blick darauf und es gibt viele schwierige Begriffe und Abkürzungen, die ein neuer Stricker nicht versteht. Ich muss zugeben, wenn ich Lust habe, ein Kleidungsstück zu stricken und die Änderung keinen Sinn ergibt, lege ich es sofort weg (auch jetzt nach vielen Jahren des Strickens).
- Maschenprobe. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Der richtige Weg, die Maschenprobe zu überprüfen, besteht darin, ein Probestück zu stricken, es auszuspülen und zu messen, wie viele Maschen Sie in 10 cm bekommen, NACHDEM das Probestück trocken ist. Der Grund dafür ist, dass sich viele Garne nach dem Waschen verändern. Ich weiß, dass es unglaublich langweilig ist, Patches zu stricken und ich muss zugeben, dass ich es selten selbst mache. Wenn Sie also wirklich keine Lust haben: Beginnen Sie mit dem Stricken der Ärmel und messen Sie dort. Wenn die Strickspannung an den Ärmeln falsch ist, ist das albern, aber keine Krise. Anschließend können Sie die stiftgrösse, die Sie am Stamm und am Stützstück verwenden, korrigieren.

(Bild: Caroline und Stine lernen, wie man Norsk Skoggenser zusammenbaut:D)
- Strickfestigkeit nach Muster: Menschen haben eine unterschiedliche Strickfestigkeit, wenn sie glatt rechts stricken und wenn sie Muster stricken. Ich muss immer eine oder zwei stiftgrössen höher gehen, wenn ich ein Muster stricke:D
- Auch die Strickgeschwindigkeit ändert sich, wenn Sie ein besserer Stricker werden. Neue Strickerinnen sitzen oft etwas angespannt und ziehen den Faden im harten Leben fest. Nicht nur Ihr Kopf muss alle Bewegungen und Techniken lernen, auch Ihre Muskeln brauchen einige Zeit, um die Bewegungen zu erkennen, bevor Sie sie schließlich automatisch ausführen.

(Foto: Line Sverdrup während des Trainings :D)
- Fehler beim Stricken. Wenn Sie neu im Stricken sind, machen Sie viele Fehler. Alles vom Maschenverlust bis zum falschen Stricken des Musters. Das erste richtige Kleidungsstück, das Sie stricken, wird viele Fehler enthalten, aber dann lernen Sie aus Ihren Fehlern. Viele Fehler lassen sich beheben und man muss nicht unbedingt den ganzen Pullover zurechtrücken, wenn man sieht, dass man einen Fehler gemacht hat oder 5. Mit manchen Fehlern kann man leben, mit anderen nicht. Wenn ich einen Fehler mache und in meinem Körper spüre, dass ich aufzeichnen sollte oder anfange, andere zu fragen: „Sehen Sie das?“, weiß ich bei mir selbst, dass ich aufzeichnen muss! :D
Es hat lange gedauert, bis ich selbst eine gute Strickerin geworden bin, weil ich niemanden hatte, der es mir beigebracht hätte. Meine Mutter und meine Schwester haben jahrelang viel gestrickt, aber als ich das Stricken lernte, war ich viel unterwegs und hatte keinen Zugang zu Hilfe. Dadurch bin ich sehr gut darin geworden, Fehler beim Stricken zu korrigieren.
- Sitzposition. Stützen Sie sich beim Stricken hinter Ihren Ellenbogen und entspannen Sie Ihren Körper. Letztes Jahr hatte ich eine Zeit, in der ich dachte, ich würde nie wieder stricken können. Es fühlte sich an, als wäre ich in beiden Armen gelähmt. Meine Nackenmuskulatur war so steif, dass meine Arme nicht ausreichend durchblutet wurden. Ich stricke jeden Tag zwischen 4 und 8 Stunden und die Strickposition ist absolut entscheidend, damit ich keine Entzündungen bekomme. Jetzt befinde ich mich in einer besonderen Situation, weil ich teilweise von Stichen lebe, aber wenn man einmal eine Entzündung hat, ist es schwierig, sie wieder loszuwerden.
Ich hoffe, das war hilfreich :D