Nun ist es schon eine Weile her, dass ich einen Blogbeitrag geteilt habe, und heute hatte ich plötzlich Lust, einen Beitrag über eines meiner Lieblingsdesigns zu schreiben, nämlich den White Bear Sweater! Ich habe einige Fragen dazu erhalten, wie man an den Ärmeln Maschen zunimmt, wenn ein Muster vorliegt, und ich werde sie auch hier erklären.
Bilder vom letzten Winter! Foto: Marte Stensland Jørgensen
Im Herbst 2019 begann ich mit der Arbeit an meinem zweiten Buch „Villmarksgensere 2 – warme Pullover für kleine und große Abenteurer“. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich es sehr beängstigend fand, mit Buch 2 zu beginnen. Ich verspürte plötzlich den Druck, etwas zu liefern, da sich mein erstes Buch so gut verkauft hatte. Deshalb beschloss ich, vom Herbst bis zur Drucklegung des Buches ununterbrochen zu arbeiten. Die Arbeitstage wurden extrem lang und ich wusste nicht, was Freizeit ist. Nachdem das Buch in Druck ging, dauerte es viele Wochen, bis ich „landete“, aber als ich das Buch im August zum ersten Mal in den Händen halten durfte, hatte ich das Gefühl, dass es jede einzelne Stunde wert war! Ich war so stolz, dass ich ein paar Tränen vergießen musste. Ich muss auch nur hinzufügen, dass ich von meinen Teststrickerinnen wahnsinnig gute Hilfe bekommen habe!
Zwei der weißen Bärenpullover, die ich diesen Winter gestrickt habe! Ich habe das Rote für mich selbst gestrickt und freue mich schon riesig darauf, es zu tragen :D

Als ich den ersten Pullover fertig hatte, war ich so glücklich, dass ich gleich noch einen stricken musste! Im Winter habe ich schließlich 7 oder 8 weiße Bärenpullover gestrickt.
Ich wollte unbedingt, dass eines der Fotos von Kvitebjørn im Buch in Spitzbergen aufgenommen wird. Deshalb habe ich einen Weißen Bären an Melissa Schafer geschickt, die zusammen mit ihrem Freund Fredrik Granath ein Buch über Eisbären veröffentlicht hat! Sie fuhren zur Arbeit nach Spitzbergen und wollten dort ein paar Fotos machen. Das war kurz vor der Schließung der Gemeindegrenzen wegen Corona. Ich habe eine Nachricht von Melissa erhalten, dass sie so wenig Zeit hatten, bevor sie gehen mussten, aber sie konnten trotzdem ein paar Fotos machen! Ich fühlte mich richtig gestresst! weil ich unbedingt die Bilder aus Spitzbergen in das Buch aufnehmen wollte. Aber zum Glück hat es geklappt.

Eines der Fotos, die mir Melissa Schafer geschickt hat, bevor sie Spitzbergen wegen Corona-Einschränkungen verlassen mussten. Foto = Fredrik Gran ath
Der weiße Bärenpullover ist auch für Anfänger recht einfach zu stricken. Aber es gibt einfache Dinge, nach denen ich gefragt wurde und die ich hier erklären werde:D
Lange Distanzen und Maschenprobe
Zum einen muss man bei langen Distanzen die Fäden verdrehen. Den Faden zu verdrehen ist genau das, wonach es sich anhört. Sie müssen nur den Faden, der lang wird, mit dem Faden auffangen, mit dem Sie stricken. Auf YouTube gibt es viele Videos darüber, wie man das macht, und Sie können nach „Wie man beim Stricken Fliegen fängt“ suchen. Es kommt auch sehr häufig vor, dass das Muster enger gestrickt wird, sodass es durchaus möglich ist, dass Sie eine größere Nadelstärke verwenden müssen als die als Führungsnadelstärke angegebene.

Auf der rechten Seite der mittleren Masche zunehmen=
Sehen Sie, wo Sie sich in der Tabelle befinden. Nehmen wir also an, Sie sind in Reihe 10 und haben am Ende der Runde die 3. Masche und sind bereit für die Zunahmen (rechtes Bild). Markieren Sie auf Blättern, an welcher Stelle im Diagramm Sie sich befinden. Schiebt das Blatt eine Masche nach links weg. Wie Sie auf dem Bild sehen können, nehmen Sie in Dunkelrosa zu (linkes Bild).
Auf der linken Seite der mittleren Masche zunehmen=
Wie man die Bären strickt
Garn für Kvitebjørn
Welches Garn Sie verwenden sollten, hängt von der Anwendung ab. Ich bevorzuge Lettlopi, Vidde-Lammwollgarn und Varde-Pelzwollgarn, die ich im Buch angegeben habe, aber es ist möglich, dass Sie einen Pullover mit anderen Eigenschaften und Aussehen wünschen. Hier finden Sie eine Übersicht über einige der Optionen🐧
🐑Reine Merinowolle von mimilano = Ein Garn für Sie mit sehr empfindlicher Haut. 100 % Merino. Geeignet für den Alltag.
🐑Alpaka-Tweed von DSA = Ein Tweedgarn aus Alpaka und Wolle. Ich reagiere auf Alpaka, daher kann ich leider nicht viel über dieses Garn sagen, außer dass es wunderschön aussieht. Alpaka-Kleidung wird draußen sehr schnell nass und ist daher nicht für Outdoor-Aktivitäten geeignet.
🐑Drops Nepal, Alpakawolle von Sandnes-Garn oder Big Strong von DSA (diese Garne enthalten Alpaka und Wolle) = Geeignet für Alltagskleidung.
Faerytale von DSA, Drops Air oder Drops gebürstete Alpakaseide = gebürstetes Alpaka. Dadurch erhält das Kleidungsstück eine leicht „flauschige“ Optik (für den Innenbereich geeignet).


Linkes Foto: Marte Stensland Jørgensen.