Alternativen zu Wolle und Garn

Ich bekomme viele Fragen zum Thema Garn und zur Garnauswahl. Ich bin ein echter Woll-Nerd, also kannst du hier etwas lesen!

Takotna strikket i Vidde lamullgarn (Oppksift finner du i boken min <a href=&quot;https://www.ark.no/boker/Linka-Neumann-Villmarksgensere-2-9788203267673?gclid=CjwKCAjwiOv7BRBREiwAXHbv3OLT5KsfuTX7ECMxDjKtnjOmZg6Hsr1TvtONM4Eq2CarXW3tRtJ39BoCOvYQAvD_BwE&amp;amp;gclsrc=aw.ds&quot;>Villmarksgensere 2</a>)&raquo;></div><p style=Takotna, gestrickt aus Vidde-Lammwollgarn. (Anleitungen finden Sie in meinem Buch Villmarksgensere 2. )

Da ich hauptsächlich Kleidungsstücke für den Outdoor-Bereich stricke und sie bei jedem Wetter draußen trage, verwende ich hauptsächlich unbehandelte norwegische und isländische Wolle, die sehr robust und langlebig ist.

Wenn ich unbehandelte Wolle schreibe, meine ich Wolle, die nicht superwash-behandelt wurde. Ich gehöre zu den Leuten, die kein Superwash-Garn verwenden. Für diejenigen unter Ihnen, die nicht wissen, was es ist: Wolle, die mit einer Kunststoffschicht um die Wollfasern herum behandelt wurde, sodass sie in der Maschine gewaschen werden kann. Wenn Garn supergewaschen wird, verliert es auch Eigenschaften der Wolle wie Selbstreinigung und Atmungsaktivität. Es ist das Wollfett Lanolin, das die Wolle selbstreinigend macht und diese verschwindet, wenn ein Garn einer Superwash-Behandlung unterzogen wird. 

Sigrid Ekran im arktischen Sommer. Sigrid ist eine ehemalige Weltmeisterin im Langstrecken-Hundeschlittenfahren und posierte in meinem neuen Buch als Model. (Anleitungen finden Sie in meinem Buch Villmarksgensere 2 ). Foto: Marte Stensland Jørgensen. 

Norwegische Wolle

Norwegische Wolle ist fantastisch! In Norwegen gibt es mehrere verschiedene Schafrassen, die sich in zwei „Haupttypen“ einteilen lassen: Die Schafrassen mit zwei Wollarten (Fellhaar und Unterwolle) und die Schafrassen nur mit Unterwolle. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Deck- und Unterwolle sind, können Sie einen Blick auf einen Polarhund werfen. Die langen, steifen, robusten Haare, die Sie beim Hund sehen, sind Deckhaare. Diese sorgen dafür, dass Regen und Schmutz nicht in das Fell des Hundes gelangen. Die Unterwolle hingegen hält den Hund warm und ist sehr weich.

Norwegische Garne von Schafen mit nur Unterwolle (Kreuzung):

Die Schafe, die nur Unterwolle haben, werden als Kreuzungen bezeichnet. Ihre Wolle besteht aus langen, sehr haltbaren Fasern, die einiges aushalten. Die Garne Peer Gynt und Rauma Tretrads stammen von Cossbreadsauer. Obwohl diese beiden Garne größtenteils aus der gleichen Faserart bestehen, unterscheiden sie sich in der Dicke und der Art, wie sie gesponnen werden. Peergynt ist ein Kammgarngarn, das heißt, die Wolle liegt parallel. Dadurch fühlt sich das Garn weicher an, da weniger Fasern hervorstehen. Peer Gynt enthält auch vier Threads. Rauma tretrås ist ein kardiertes Garn, was bedeutet, dass die Fasern eher „hohl bis zum Bolzen“ liegen. Das Garn enthält mehr Luft, wodurch die Kleidungsstücke leichter werden. Der Nachteil der Verwendung von Wolle ohne Haarbedeckung besteht darin, dass die Kleidungsstücke nicht so wasserabweisend sind wie Garne wie Alafosslopi. Wichtig zu erwähnen ist, dass jede unbehandelte Wolle Reste des Wollfetts aus der Soße enthält, was das Kleidungsstück bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend macht. Wenn Sie möchten, können Sie dem Kleidungsstück auch Lanolin mit einem Lanolin-Waschmittel hinzufügen. 

Norwegische Garne vom Schaf mit Unterwolle und Deckhaar: 

Garn, das beispielsweise aus Spælsau und Wildsau gesponnen wird, ist Garn mit Deckhaar und Unterwolle. Die Wolle dieser Schafarten ist sehr langlebig. Rauma führt ein vierfädiges Florsägegarn, während wildes Sägegarn bei Hillesvåg ullvarefabrikk gekauft werden kann.

Hopi gestrickt aus Vidde-Lammwollgarn und Varde-Pelzwollgarn (Anleitungen finden Sie in meinem Buch Villmarksgensere 2. ) Foto: Marte Stensland Jørgensen. 

Isländische Wolle:

Ich verwende viel isländische Wolle (Alafosslopi, Lettlopi und Platulopi)! Isländische Wolle enthält sowohl Deckhaar als auch Unterwolle. Die Unterwolle ist weich und die Deckhaare sind steif. Die Deckhaare und das Lanonin in der Wolle machen das Kleidungsstück robust und wasserabweisend. 

Das Islandschaf ist mit den alten norwegischen Schafrassen verwandt und weist große Ähnlichkeiten mit diesen auf. Es gibt viele Gründe, warum ich viel isländische Wolle verwende: Die Wolle ist warm, langlebig, wasserabweisend und sehr schön anzusehen. Bei Regen ragen die Mähnenhaare wie ein Heiligenschein um den Pullover. Neben der guten Qualität der Wolle wird sie in unglaublich vielen schönen Farben hergestellt!

Die Garne können ein wenig jucken, aber isländische Wolle ist streng genommen nicht dazu gedacht, eng am Körper anzulegen. Ich trage meine Fleecepullover als Jacken und habe fast immer ein dünnes Wolloberteil darunter.

Waqas (mein Mann) auf einem Skiausflug in Føyka! Gestrickt in Troll, Blåne und Alafosslopi. Ich mische Garnqualitäten oft gerne, um dem Pullover einen besonderen Look zu verleihen oder um genau die Farben zu erhalten, die ich möchte. (Oppskift auf Føyka finden Sie in meinem Buch Villmarksgensere ). 

Für Menschen mit empfindlicher Haut:

Ich weiß, dass es einige Leute gibt, die Wolle als sehr juckend empfinden. Wolle wird nach dem Waschen und nach dem Gebrauch immer weicher. Beurteilen Sie die Wolle erst, wenn Sie das Kleidungsstück gestrickt und ausgespült haben. Ich habe unten eine Übersicht mit Garnoptionen für Nadeln 4,5 mm und 6 mm erstellt.  

Garnoptionen Nadel 6 mm (13 Maschen à 10 cm).

Bedenken Sie, dass es individuell ist, welche Nadel Sie verwenden müssen, um die angegebene Strickstärke zu erreichen. Überprüfen Sie daher vor Beginn immer die Festigkeit des Strickens. 

Meine Schwester Ida in einer Qanik-Kapuzenjacke, gestrickt aus Alafosslopi und Doppelfaden-Lettlopi (das Anleitungen finden Sie in meinem Buch Wilderness Sweaters 2 ). 

Alafosslopi (100 % isländische Wolle): Geeignet für alle, die das Kleidungsstück viel draußen und bei jedem Wetter tragen. Dieses Garn enthält Deckhaar und Unterwolle vom Schaf und ist dadurch wasserabweisend. In Alafosslopi gestrickte Kleidungsstücke halten einer starken Beanspruchung stand, neigen jedoch dazu, bei der Nutzung ein wenig auszufransen, weshalb es besser ist, den Pullover zu groß als zu klein zu stricken. Da das Garn jucken kann, empfehle ich, darunter Wollunterwäsche zu tragen. 

(Doppelstrang) Platulopi (100 % isländische Wolle): Dieses Garn ist ungesponnen und kann daher etwas schwierig zu stricken sein, da es leicht bricht. Dafür erhält man einen unglaublich leichten, warmen und weichen Pullover, allerdings mit den gleichen Eigenschaften wie Alafosslopi. Um die Stärke von Alafosslopi zu erreichen, müssen Sie mit Doppelfaden stricken. 

Blaues Pelzwollgarn (100 % norwegische Wolle): Ein Garn von norwegischen Pelzschafen. Die gesamte Wolle ist in der natürlichen Farbe des Schafes grau gefärbt, wodurch die Wolle einen besonderen Glanz erhält. Hochwertiges Garn. Geeignet für Outdoor-Aktivitäten.

Troll von Hillesvåg ullvarefabrikk (100 % norwegische Wolle): Ein weiches und gutes Wollgarn aus Unterwolle. Dies ist eine sehr gute Alternative zu Alafosslopi, daher wird es für Sie zu rau sein. Geeignet für Outdoor-Aktivitäten. 

Ein Strang Vams zusammen mit einem Strang Schafwollgarn aus Rauma (100 % Noprian-Wolle) : Weiches und gutes Wollgarn aus Unterwolle. Geeignet für Outdoor-Aktivitäten. 

Pickles Tweedy (100 % Wolle): Schönes Tweedgarn aus Wolle. 

Drops Eskimo (100 % Wolle): Ein weiches Wollgarn.

Viking-Hobbygarn (100 % australische Wolle): Ein weiches Wollgarn.

Bris aus Viking-Garn (60 % Baby-Alpaka, 11 % Merinowolle und 29 % Nylon): Für den Innenbereich geeignet. 

Gebürstetes Alpaka aus Sandnes-Garn (96 % gebürstetes Alpaka und 4 % Nylon): Hier erhält man einen leicht „bauschigen“ Look auf dem Kleidungsstück. Geeignet für den Innenbereich. 

Fettes Märchen von DSA (100 % gebürstetes Alpaka): Hier erhält man eine leicht „flauschige“ Optik auf dem Kleidungsstück. Geeignet für den Innenbereich. 

Eiter von DSA (70 % Babyalpaka, 17 % Acryl, 13 % Polyamid): Hier erhält man einen leicht „bauschigen“ Look auf dem Kleidungsstück. Geeignet für den Innenbereich. 

Pfau aus Dale-Garn (73 % Mohair und 22 % Wolle und 5 % Polyamid): Hier erhält man einen leicht „bauschigen“ Look auf dem Kleidungsstück. Geeignet für den Innenbereich. 

Drops Melody (71 % Alpaka, 25 % Wolle, 4 % Polyamid): Hier erhalten Sie eine leicht „flauschige“ Optik auf dem Kleidungsstück. Geeignet für den Innenbereich. 

 Garnoptionen Nadel 4,5 mm (18 Maschen à 10 cm).

Bedenken Sie, dass es individuell ist, welche Nadel Sie verwenden müssen, um die angegebene Strickstärke zu erreichen. Überprüfen Sie daher vor Beginn immer die Festigkeit des Strickens. 

Hopi strickte in Lettlopi. (Das Anleitungen finden Sie in meinem Buch Villmarksgensere 2.

Lettlopi (100 % isländische Wolle): Geeignet für alle, die das Kleidungsstück viel draußen und bei jedem Wetter tragen. Dieses Garn enthält Deckhaar und Unterwolle vom Schaf und ist dadurch wasserabweisend. Kleidungsstücke, die in Lettlopi gestrickt sind, halten einer starken Beanspruchung stand, neigen jedoch dazu, sich bei der Nutzung etwas auszufransen, weshalb es besser ist, den Pullover zu groß als zu klein zu stricken. Da das Garn jucken kann, empfehle ich, darunter Wollunterwäsche zu tragen.

Vidde-Lamull-Garn (100 % norwegische Wolle): Vidde ist ein weiches Lamull-Garn in norwegischer Qualität, das perfekt passt, wenn Sie den Pullover sowohl draußen als auch drinnen tragen möchten. Das Garn enthält nur Unterwolle, wodurch es nicht so wasserabweisend ist wie leichtes Lopi, dafür erhält man aber ein deutlich weicheres Kleidungsstück. Wolle enthält Lanolin, das natürliche Wollfett der Schafe. Das bedeutet, dass alle Garne, die aus unbehandelter Wolle (nicht Superwash) bestehen, bis zu einem gewissen Grad wasserabweisend sind. Lanolin sorgt außerdem dafür, dass das Kleidungsstück selbstreinigend ist. Geeignet sowohl für das Leben im Freien als auch für den Alltag. 

Varde-Pelzwollgarn (100 % norwegische Wolle): Ein Garn von norwegischen Pelzschafen. Die gesamte Wolle ist in der natürlichen Farbe des Schafes grau gefärbt, wodurch die Wolle einen besonderen Glanz erhält. Hochwertiges Garn. Geeignet sowohl für das Leben im Freien als auch für den Alltag. 

Platulopi (100 % isländische Wolle): Dieses Garn ist ungesponnen und kann daher etwas schwierig zu stricken sein, da es leicht bricht. Dafür erhält man einen unglaublich leichten, warmen und weichen Pullover, allerdings mit den gleichen Eigenschaften wie Alafosslopi und Lettlopi. 

Hip-Wolle von Hipknitshop (100 % peruanische Wolle): Eine superweiche Alternative für alle, die jucken. ideal für den Alltag. 

Drops Alaska (100 % Wolle): Sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich geeignet.

Reine Merinowolle von Mimilano (100 % Merinowolle): Ein Garn für Sie mit sehr empfindlicher Haut. Geeignet für den Alltag.

Alpaka-Tweed von DSA: Ein Tweedgarn aus Alpaka und Wolle. Ich reagiere auf Alpaka, daher kann ich leider nicht viel über dieses Garn sagen, außer dass es wunderschön aussieht. Alpaka-Kleidung wird draußen sehr schnell nass und ist daher nicht für Outdoor-Aktivitäten geeignet.

Drops Nepal (65 % Wolle, 35 % Alpaka): Geeignet für den Alltag. 

Alpakawolle aus Sandnes-Garn (65 % Wolle, 35 % Alpaka): Geeignet für Alltagskleidung. 

Big Strong von DSA (40 % feinstes Alpaka, 40 % Merinowolle und 20 % Nylon): Geeignet für Alltagskleidung.

Faerytale von DSA (100 % gebürstetes Alpaka): Hier erhält man einen leicht „bauschigen“ Look auf dem Kleidungsstück. Geeignet für den Innenbereich. 

Drops Air (65 % Alpaka, 28 % Polyamid, 7 % Wolle): Für den Innenbereich geeignet. 

Drops gebürstete Alpakaseide (77 % gebürstetes Alpaka, 23 % Seide): Hier erhalten Sie einen leicht „flauschigen“ Look auf dem Kleidungsstück. Geeignet für den Innenbereich. 

Woll- und Garnalternativen von Linka Neumann

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich für den Newsletter an✉️
Erhalten Sie 15 % auf Ihre erste Bestellung!*

Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, wenn wir etwas Neues haben! 😁

*Gilt nicht für den Verkauf handgefärbter Garne und gewöhnlicher Bücher